Fakten und Informationen zu uns, unserer Arbeit und unseren Zielen

Über uns
Die Rennsteig Werkstätten sind eine gemeinnützige Einrichtung und betreiben eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen.
Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit geistiger Behinderung und/oder psychischer Erkrankung die Teilhabe am und die Eingliederung in das Arbeitsleben zu ermöglichen.
Nicht selten liegen außerdem noch eine Körperbehinderung oder andere Mehrfachdiagnosen vor. Wir ermöglichen Ihnen als Betroffene eine angemessene berufliche Bildung und Beschäftigung. Unser Anliegen ist es, die Leistungs- oder Erwerbsfähigkeit unserer Beschäftigten zu erhalten, zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen.

In unserem Förderbereich bieten wir schwerstmehrfach behinderten Menschen eine umfängliche Tagesstruktur.
Durch kompetentes Fachpersonal werden hier täglich Fördereinheiten und therapeutische Maßnahmen durchgeführt. Zudem erfahren unsere Betreuten in einer wohnlichen Atmosphäre liebevolle Pflege und Fürsorge.
Die schwerstmehrfach behinderten Erwachsenen werden zuhause von ihren Eltern oder in Heimen durch Pflegepersonal betreut. Wir legen deshalb Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und Betreuern.

Unter den geschützten Arbeitsbedingungen der Werkstatt arbeiten wir für die regional ansässige Wirtschaft als Lohnunternehmer, Dienstleister und Serviceanbieter. Unter optimalen Arbeitsverhältnissen und einer vielschichtigen Angebots- und Leistungspalette findet nahezu jeder Interessent genau das Richtige für seinen Bedarf.
Für uns ist es normal, verschieden zu sein. Wir nutzen die Stärken unserer Beschäftigten und fördern ihre Schwächen. Eine globale Behinderung gibt es für uns nicht. Unangepasste Arbeit wird angepasst und behinderungsbedingte Handicaps damit aufgehoben und das zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden.
Die Zeiten der Bastelstube sind lange vorbei. Wir stellen "echte" Produkte her und betreuen Menschen mit beruflichen Rehabilitationsbedarf mit dem Ziel der Wiedereingliederung auf dem 1. Arbeitsmarkt.
Unser Anspruch ist höchste Kundenzufriedenheit, sowohl für unsere Geschäftspartner als auch für unsere Beschäftigten.
Gerne können Sie sich zu den üblichen Geschäftszeiten selbst überzeugen, wer wir sind und wie wir arbeiten.
Träger
Hauptgesellschafter ist die
Weitere Gesellschafter
Personal
Anzahl behinderter Mitarbeiter in den Werkstätten Stand 01/2023: 173 Mitarbeiter mit Behinderung/Erkrankung.
Wir arbeiten mit technisch und sonderpädagogisch sehr gut ausgebildetem Personal.
Unsere Belegschaft ist in ihrem jeweiligem Fachgebiet fundiert geschult und fit für alle Anforderungen. Dazu gehören außerdem die Fachgebiete der Sozialpädagogik und der Heilerziehungspflege.